So schützt du deine Schätze vor Frost und Kälterückfällen
Wenn die Tage länger werden und die Sonne wieder an Kraft gewinnt, juckt es jedem Hobbygärtner in den Fingern: Die Pflanzen wollen raus! Doch Vorsicht: Im Frühling kann das Wetter noch tückisch sein – besonders wegen der Eisheiligen.
🌱 Der richtige Zeitpunkt: Nicht zu früh!
Grundsätzlich gilt: Pflanzen dürfen erst dann dauerhaft ins Freie, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Viele frostempfindliche Arten – wie Tomaten, Paprika, Geranien, Dahlien und Basilikum – sind bei Temperaturen unter 5°C gefährdet.
❄️ Die Eisheiligen – was steckt dahinter?
Die Eisheiligen sind eine Wetterregel aus dem Bauernkalender. Sie finden traditionell zwischen dem 11. und 15. Mai statt. In dieser Zeit kann es nochmal zu einem Kälteeinbruch mit Nachtfrost kommen – sogar nach längeren milden Phasen.
Die Gedenktage lauten:
- 11. Mai – Mamertus
- 12. Mai – Pankratius
- 13. Mai – Servatius
- 14. Mai – Bonifatius
- 15. Mai – Kalte Sophie
Erst nach der „Kalten Sophie“ gilt die Frostgefahr als weitgehend gebannt – dann heißt es: Go für Balkon, Terrasse und Garten!
🧤 Pflanzenschutz bis dahin
So überstehen deine Lieblinge den Frühling unbeschadet:
- 🌿 Tagsüber raus, nachts rein: Pflanzen tagsüber an milde Temperaturen gewöhnen, nachts aber noch ins Haus oder die Garage stellen.
- 🏡 Kalthaus & Frühbeet nutzen: Wer ein Gewächshaus, Frühbeet oder einen Wintergarten hat, kann früher starten – mit Kontrolle.
- 🧺 Vlies oder Abdeckungen bereithalten: Wenn es doch noch kalt wird, schützt ein Gartenvlies oder Eimer die Pflanzen kurzfristig.
- 📅 Geduld haben: Wer bis Mitte Mai wartet, hat langfristig weniger Verluste und gesündere Pflanzen.
✅ Checkliste: Diese Pflanzen warten besser bis nach den Eisheiligen
Pflanze | Frostempfindlich? | Ab wann ins Freie? |
---|---|---|
Tomaten | Ja | Nach 15. Mai |
Basilikum | Ja | Nach den Eisheiligen |
Geranien | Ja | Mitte Mai |
Zucchini | Ja | Ab 10–15. Mai |
Lavendel | Gering | Anfang/Mitte Mai möglich |
Petunien | Ja | Nach 15. Mai |
🌸 Fazit
So verlockend der Frühling auch ist: Geduld zahlt sich aus. Wer die Eisheiligen abwartet, vermeidet böse Überraschungen und hat länger Freude an gesunden Pflanzen im Garten. Also noch ein bisschen Tee trinken, abwarten – und dann voller Vorfreude lospflanzen!
Unterstützen
Möchtest du dich unserem Team anschließen und unsere unabhängigen Artikel erweitern? Wir sind eine ehrenamtliche Gruppe, die aus Überzeugung schreibt und keine Werbung schaltet oder Geld von staatlichen oder kommerziellen Organisationen annimmt. Du kannst uns dabei helfen, indem du uns eine einmalige Spende gibst, regelmäßig beiträgst oder unserem Blog folgst. Wir haben auch eine Amazon-Wunschliste mit Produkten, die wir zum Ausbau unseres Blogs und unserer Fediverse-Dienste verwenden können. Du kannst uns auch über Steady mit einer kleinen Spende unterstützen und, falls gewünscht, in unseren Beiträgen als Unterstützer erwähnt werden. Du kannst uns auch über Paypal am einfachsten unter paypal.me/bachgausocial unterstützen. Bitte teile unsere Artikel in deinem Netzwerk! Du findest mehr Nachrichten und Informationen über den Landkreis und den Landkreis Aschaffenburg auf unserem Mastodon-Server.