Der Landkreis Aschaffenburg lädt auch im Jahr 2025 zum Vorgarten-Wettbewerb ein. Dieser Wettbewerb zielt darauf ab, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, ihre Vorgärten naturnah und ökologisch wertvoll zu gestalten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Umwandlung von Schottergärten in grüne Oasen, um dem Klimawandel und dem Artenverlust entgegenzuwirken.
Warum sind Schottergärten problematisch?
Schottergärten, oft als pflegeleicht angepriesen, bringen zahlreiche negative Auswirkungen mit sich:
- Beeinträchtigung des Mikroklimas: Steinflächen heizen sich bei Sonneneinstrahlung stark auf und speichern die Wärme bis in die Abendstunden. Dies führt zu einer erhöhten Umgebungstemperatur und reduziert die Luftfeuchtigkeit, da die kühlende Verdunstung von Pflanzen fehlt. Besonders in dicht bebauten Gebieten kann dies zu verstärkter Sommerhitze und Trockenheit führen.
- Verlust der Artenvielfalt: Durch die Versiegelung des Bodens und das Fehlen von Pflanzen bieten Schottergärten weder Lebensraum noch Nahrung für Insekten und Vögel. Dies trägt zum Rückgang der Biodiversität bei und verschärft das Insektensterben.
- Erhöhte Hochwassergefahr: Bei starken Regenfällen kann Wasser auf versiegelten Flächen nicht versickern, was die Überschwemmungsgefahr erhöht und die Kanalisation zusätzlich belastet.
- Pflegeaufwand und Kosten: Entgegen der Annahme, Schottergärten seien wartungsarm, sammeln sich zwischen den Steinen Laub und Schmutz, auf denen Unkraut wächst. Die Reinigung und Unkrautentfernung kann aufwendig sein und erfordert oft den Einsatz von Chemikalien.
Vorteile naturnaher Vorgärten
Ein grüner, bepflanzter Vorgarten bietet zahlreiche Vorteile:
- Verbesserung des Mikroklimas: Pflanzen spenden Schatten und erhöhen durch Verdunstung die Luftfeuchtigkeit, was zu einer angenehmeren Umgebungstemperatur beiträgt.
- Förderung der Biodiversität: Blühende Pflanzen bieten Nahrung und Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, was wiederum Vögel anzieht und das ökologische Gleichgewicht unterstützt.
- Ästhetik und Wohlbefinden: Ein blühender Garten ist nicht nur ein Blickfang, sondern steigert auch das Wohlbefinden der Bewohner und trägt zur Lebensqualität bei.
Teilnahme am Vorgarten-Wettbewerb 2025
Der Landkreis Aschaffenburg ruft alle Privatpersonen, Gemeinden, Unternehmen, Einrichtungen und Vereine zur Teilnahme am Vorgarten-Wettbewerb 2025 auf. Besonders begrüßt wird die Umgestaltung von Schottergärten in naturnahe Flächen. Die Teilnahme ist in verschiedenen Kategorien möglich, darunter:
- Schottergarten-Entsiegelung: Auszeichnung für Flächen, die von Schotter befreit und naturnah begrünt wurden.
- Vorgarten: Prämierung von Vorgärten, die mit heimischen Pflanzen ökologisch wertvoll gestaltet sind.
- Balkon-, Dach- oder Fassadenbegrünung: Würdigung umweltfreundlicher Gestaltungen, die Lebensraum für Insekten schaffen.
- Kleine Gärtnerinnen und Gärtner: Anerkennung für Einrichtungen, die mit Kindern gemeinschaftlich Gartenprojekte umsetzen.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Landkreises Aschaffenburg.
Fazit
Die Umgestaltung von Schottergärten in grüne, lebendige Flächen ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Mikroklimas und zur Förderung der Artenvielfalt. Der Vorgarten-Wettbewerb 2025 bietet eine hervorragende Gelegenheit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und gleichzeitig das eigene Wohnumfeld aufzuwerten.
Unterstützen
Möchtest du dich unserem Team anschließen und unsere unabhängigen Artikel erweitern? Wir sind eine ehrenamtliche Gruppe, die aus Überzeugung schreibt und keine Werbung schaltet oder Geld von staatlichen oder kommerziellen Organisationen annimmt. Du kannst uns dabei helfen, indem du uns eine einmalige Spende gibst, regelmäßig beiträgst oder unserem Blog folgst. Wir haben auch eine Amazon-Wunschliste mit Produkten, die wir zum Ausbau unseres Blogs und unserer Fediverse-Dienste verwenden können. Du kannst uns auch über Steady mit einer kleinen Spende unterstützen und, falls gewünscht, in unseren Beiträgen als Unterstützer erwähnt werden. Du kannst uns auch über Paypal am einfachsten unter paypal.me/bachgausocial unterstützen. Bitte teile unsere Artikel in deinem Netzwerk! Du findest mehr Nachrichten und Informationen über den Landkreis und den Landkreis Aschaffenburg auf unserem Mastodon-Server.